Samstag 06.08   Blitzturnier in Bocholt

Samstag 13.08 - 15.08  Euro-Bierbeek  (Belgien)

Freitag    19.08 - 21.08  International FC Zutphen U13 Turnier (Holland)

Samstag 27.08 - 28.08  Friedel-Elting-Cup  in  Bocholt

Samstag 08.04 - 16.04.17 Mundialito  (Spanien ) 9-16 Platz

Sonntag 04.06 - 05.06.17 Internationale D- Toernooi beim CVV Zwervers (2.Platz)


U13 holt starken zweiten Platz in den Niederlanden

25. International U13 Tournament C.V.V. Zwervers
2. Platz
Sonntag bis Montag, 4. bis 5. Juni 2017
Zum Turnier: Die U13 reiste am Pfingstsonntag (4.6.) sehr früh in die Nähe von Rotterdam und nahm dort am top besetzten Turnier in Zwervers teil. Am ersten Tag wurden die Knappen sofort gefordert, denn die Gruppe hatte es in sich: Feyenoord Rotterdam, Paris Saint-German und Leicester City hießen die Gegner. „Dass wir ungeschlagen als Gruppensieger den ersten Tag beenden, zeigt was wir für eine Klasse haben. Nicht nur die Platzierung ließ sich sehen sondern auch unsere Spielweise“, lobte Trainer Fehmi Özdemir. Die Schalker waren in keinem Spiel unterlegen, taten sich jedoch besonderes in den ersten beiden Partien in Sachen Chancenverwertung schwer und belohnten sich nicht mit Siegen. Im letzten Gruppenspiel waren die Knappen jedoch auf den Punkt da: Ein Sieg musste her, Schalke überrannte Leicester City und gewann mit 6:0. Der Viertelfinalgegner am zweiten Tag hieß Standard Lüttich. Königsblau drückte der Begegnung sofort seinen Stempel auf und ging früh mit 2:0 in Führung. „Wir haben da weiter gemacht, wo wir am Vortag aufgehört haben“, erklärte Özdemir. „Das war schon eine klasse Leistung von uns, aber leider waren wir beim Arbeiten gegen den Ball etwas überheblich und haben es dem Gegner leicht gemacht. So kamen die Belgier nochmal auf einen Treffer heran.“ Trotzdem ließen sich die Schalker den Einzug ins Halbfinale nicht nehmen, wo es wieder gegen PSG ging. Tags zuvor waren die Schalker nicht über ein Remis hinausgekommen, diesmal sollte ein Sieg her. Die Blau-Weißen dominierten die Partie, erspielten sich reichlich Torchancen. Kurz vor dem Schlusspfiff belohnten sich die Knappen, trafen zum 1:0 und zogen verdient ins Finale ein. „Nicht nur die spielerische Klasse, sondern auch der Wille der Mannschaft ist lobenswert“, so der Chef-Coach. Im Finale traf man ebenfalls auf einen alten Bekannten vom Vortag: Feyenoord Rotterdam, die im Halbfinale Manchester City besiegt hatten. „Das Finale vor mehreren hundert Zuschauern zu spielen, war für die Jungs wiedermal ein Highlight“, beschrieb der Trainer. „Wir haben in der ersten Halbzeit schnell ins Spiel gefunden und hätten uns belohnen müssen.“ Die Belohnung blieb allerdings aus, stattdessen ging Feyenoord durch ein Traumtor in Führung. „Klasse war die Gegenreaktion. Wir haben weiter Druck gemacht und uns dann doch mit dem Ausgleich zum 1:1 belohnt.“ Im zweiten Durchgang, hatten die Niederländer mehr von der Partie, erspielten sich so ein paar sehr gute Torchancen. Alle stellten sich schon auf ein Elfmeterschießen ein, doch dann fiel in der letzten Spielminute die Entscheidung. „Es war echt bitter, dass unser Gegner uns mit der letzten Aktion den zweiten Gegentreffer eingeschenkt hat. Ich hätte es den Jungs gegönnt, denn was sie abgeliefert haben, war wieder einmal großes Kino“, resümierte Özdemir. „Ich bin sehr stolz auf sie und kann ihnen keinen Vorwurf machen. Wenn wir mal schauen was für Teams wir hinter uns gelassen haben (Manchester City, SS Lazio, FC Basel, PSG, Ajax, Atletico Madrid uvm.), dann können die Jungs stolz auf ihre Leistung sein. Wir sind der zweite Sieger bei so einem top besetzten Turnier.“

Gruppenphase
Schalke 04 – Feyenoord 0:0
Schalke 04 – Paris St. German 2:2
Schalke 04 – Leicester City 6:0

Viertelfinale
Schalke 04 – Standard Lüttich 2:1

Halbfinale
Schalke 04 - Paris St. German 1:0

Finale
Schalke 04 – Feyennoord 1:2

 


U13: Achtelfinal-Aus im Elfmeterschießen

Mundialito 2017
Achtelfinale
Sonntag bis Samstag, 9. bis 15. April 2017
Zum Turnier: Die Knappen reisten gemeinsam mit der U12 nach Spanien zum großen internationalen Turnier „Mundialito 2017“. Im vergangenen Jahr kamen die Schalker als Sieger zurück, aber dieses Jahr schieden sie unglücklich im Achtelfinale aus. In der Gruppenphase hatten die Königs blauen zwei dicke Brocken in der Gruppe. Gegen Reus, einem Zweitligaverein aus Spanien, und gegen Blivia 2022 mussten die Schalker ihr ganzes Können abrufen. Gegen Reus kam am Ende ein 0:0 heraus und gegen Bolivia 2022 gewann der S04 kurz vor Schluss mit 1:0. Die anderen beiden Gruppenspiele gegen Brooklyn und Constanti gewann die U13 sehr deutlich (8:0 und 11:0), somit sicherten die Schalker sich den 1. Platz in der Gruppe. „Dass wir es in dieser Gruppe ohne Gegentor und als Gruppensieger uns ins Achtelfinale qualifiziert haben spricht für die Einstellung der Mannschaft“, lobte Trainer Fehmi Özdemir. Im Achtelfinale mussten die Schalker dann gegen Getafe ran. Das Spiel fand nur in einer Hälfte statt, die Knappen liefen immer wieder das Tor der Spanier an und erspielten sich viele Chancen, doch leider ging die Kugel nicht über die Linie. So musste die Entscheidung im Elfmeterschießen fallen, wo die Spanier entschlossener waren und als Sieger vom Feld gingen. „Das war sehr schade, wir hatten so viele gute Möglichkeiten“, bedauerte der Chef-Coach. „Ich bin sehr zufrieden, wie die Jungs sich ins Zeug gelegt haben, leider haben wir uns selber nicht belohnt.“

 


Turnier in Bonn
1. Platz
Samstag bis Sonntag, 3. bis 4. September 2016
Zum Turnier: Die Königsblauen starteten etwas holprig in das Turnier. Am ersten Tag konnten die Schalker nur einen Sieg und zwei Unentschieden einfahren und belegten Platz zwei in der Vorrunde. Am zweiten Tag ein anderes Bild: In der Zwischenrunde gewannen die Knappen beide Partien und zogen somit ins Halbfinale ein. Dort kam es zum ersten Derby in dieser Saison. In einem kampfbetonten Duell  ging Schalke am Ende als glücklicher Sieger vom Feld. Im Finale schafften es die Schalker nicht, in der regulären Zeit das Spiel für sich zu entscheiden. Erst nach Elfmeterschießen konnten sie feiern. „Es war ein wirklich verdienter Turniersieg“, freute sich Chef-Trainer Fehmi Özdemir. „Wir haben am ersten Tag nur elf Spieler gehabt, am zweiten Tag bekamen wir Unterstützung aus der U12. Dass wir in dieser Konstellation das Turnier ohne Gegentor für uns entscheiden konnten, zeigt was für eine Qualität in dieser Mannschaft steckt. Ich bin sehr zufrieden mit der Leistung an diesem Wochenende.“

Vorrunde:
FC Schalke 04 - Viktoria Pilzen 0:0
FC Schalke 04- SC Nuiel 6:0
FC Schalke 04- 1. FC Köln 0:0
Zwischenrunde:
FC Schalke 04 - Fortuna Bonn U14 2:0
FC Schalke 04 - FC Basel 1:0

Halbfinale:
FC Schalke 04 - BVB 1:0

Finale:
FC Schalke 04 - 1. FC Köln. 4:2 n. E. (0:0)